Ausflug der Klasse 3/4
Am Dienstag hatten wir einen ganz besonderen Tag im Wald. Das Wetter war glücklicherweise auf unserer Seite: strahlend blauer Himmel und Sonnenschein, wenn auch bitterkalt.
Zu Beginn spielten wir das Spiel „Welches Tier bin ich?“, bei dem jede(r) von uns eine Bildkarte an die Jacke geklammert bekam und wir durch gezielte Fragen und „ja/nein-Antworten“ unser Bestes gaben, unser Tier zu erraten. Anschließend ordneten wir unsere Tiere noch den Stockwerken des Waldes zu. Jetzt wissen wir, welche Tiere am bzw. im Boden leben, welche in den Sträuchern und welche hoch oben in den Baumkronen. Es war beeindruckend zu sehen, wie vielen Tieren der Wald ein Zuhause gibt.
Bei den eisigen Temperaturen war es nun Zeit für ein Bewegungsspiel. Herr Bardon, unser Waldpädagoge, hatte das „Fledermausspiel“ parat. Hier erfuhren wir viel Interessantes über Fledermäuse – wo sie leben, dass sie nachtaktiv sind und welche Bedeutung ihre Echoortung hat. Diese versuchten wir im Spiel selbst zu erfahren: die Fledermaus musste auf ihrer Jagd nach den Faltern „piepen“, um diese zu fangen. Es war interessant und lustig zugleich.
Nach einer Vesper- und Spielpause ging es weiter. Herr Bardon legte zwei Tierfelle in die Mitte und es begann eine heiße Raterunde, von welchen Tieren die Felle wohl stammen könnten. Das Staunen war groß als das Rätsel gelüftet wurde: beide Felle waren Rehfelle. Eines war das Sommerfell, das andere das Winterfell. Die Natur ist wahrlich erstaunlich!
Auf unserem Weg Richtung Waldausgang fanden wir noch etwas richtig Spannendes – einen Tintenfischpilz! Dieser Pilz fällt durch seine leuchtend rote Farbe und seine außergewöhnliche Form sofort auf und war ein echter Hingucker.
Es war ein toller, spannender und lehrreicher Waldtag, für den sich das Frieren gelohnt hat.
