Seit 2024 gibt es eine ausgelagerte Klasse der Karl-Berberich-Schule (KBS) Bruchsal an der Franz-Josef-Mone-Schule, Bad Schönborn. Die Mone-Schule ist ein SBBZ Lernen.
Die Schüler:innen der ausgelagerten Hauptstufenklasse sind Schüler:innen der Stammschule und werden von Lehrer:innen der KBS nach dem Bildungsplan der
Schule für Geistigbehinderte in den Räumlichkeiten der Mone-Schule unterrichtet. Die Klasse hat eine Partnerklasse der Mone-Schule mit der sowohl gemeinsam unterrichtet wird als auch gemeinsame Ausflüge, Projektwochen etc. durchgeführt werden.
Der Unterricht findet im Klassenverband oder gemeinsam mit der Partnerklasse der Mone-Schule statt. Die Unterrichtsinhalte des Bildungsplans der Schule für
Geistigbehinderte stehen im Vordergrund. Neben den Kulturtechniken Lesen, Schreiben und Rechnen stellen die gezielte Förderung des Sozialverhaltens und der selbständigen Lebensführung wichtige Inhalte dar, um die Aktivität und soziale Teilhabe zu fördern.
Das lehrgangsorientierte Erlernen von Lesen, Schreiben und Rechnen findet
im Klassenverband statt. Dies ermöglicht den Lehrern/innen ein höchst individualisiertes und differenziertes, auf den sonderpädagogischen Förderbedarf des einzelnen Schülers/in abgestimmtes Vorgehen. Hinzu kommen fächerübergreifende handlungsorientierte Lernfelder, in den die Schüler:innen gelernte Kompetenzen im Alltag anwenden können. Dazu gehört z.B. die Obst-und Gemüsekiste an der Mone-Schule, für die die Schüler:innen Lebensmittel einkaufen gehen und anschließend auf alle Klassen verteilen. Ebenso bieten die Arbeit im Schulgarten und das wöchentliche gemeinsame Zubereiten des Mittagessens die Möglichkeit, im Unterricht gelerntes praktisch anzuwenden.
Zusätzlich zum Unterricht im Klassenverband finden verschiedene Formen der Kooperation und außerunterrichtliche Aktivitäten mit der Mone-Schule statt. Hierzu gehören zum Beispiel die Projektwochen, der gemeinsame Chor, Basteltage, Ausflüge, Feste und viele weitere Aktionen.
